#GutBetreutInKindertagespflege 2022
Aktionswoche des Bundesverbandes für Kindertagespflege
Das Kindertagespflegebüro ist seit 2007 mit der Begleitung, Vermittlung und Beratung in der Kindertagespflege vom Landkreis beauftragt. Während der Aktionswoche #GutBetreutInKindertagespflege des Bundesverbandes Kindertagespflege heben wir ein paar der Themen der Kindertagespflege hervor und zeigen unsere Assoziationen.

Thema: Bindung
„Nur wer seine Wurzeln kennt, kann wachsen.“
Anselm Grün
Bild vom Kind – Individualität und Vielfalt
Ein Kind ist wie ein Schmetterling im Wind. Manche fliegen höher als andere, aber alle fliegen so gut sie können. Sie sollten nicht um die Wette fliegen, denn jeder ist anders, jeder ist speziell und jeder ist wunderschön.
Autor unbekannt


Lernort Kindertagespflege am Beispiel Selbstbestimmung
„In der Ruhe liegt die Kraft“
Ein der wichtigsten und grundlegendsten und oftmals bewundernswertesten Eigenschaften der Kindertagespflegepersonen: Geduld und Ruhe. Die Kinder bestimmen in ihrem Tempo, in dem gesicherten Rahmen Kindertagespflege, welche Themen ihnen wichtig sind.

Bildungsauftrag Kindertagespflege
„Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen.“
Aristoteles
#GutBetreutInKindertagespflege hat einen Bildungsauftrag und ist für die Umsetzung qualifiziert. Kindertagespflegepersonen schaffen den Rahmen und Möglichkeiten sich auszuprobieren. Sie fördern Kinder aktiv.

Elternkooperation
„Gebt den Kindern Liebe, mehr Liebe und noch mehr Liebe, dann stellen sich die guten Manieren ganz von selbst ein.“
Astrid Lindgren
Um sich zu entwickeln, brauchen Kinder den Rückhalt ihrer Familie. Eine starke Eltern-Kind-Beziehung gibt dem Nachwuchs die Sicherheit, eigene Stärken zu entdecken. #GutBetreutInKindertagespflege bedeutet aus eben dieser Eltern-Kind-Beziehung eine Elternkooperation zu schaffen – durch Kommunikation, Professionalität, Bindungsarbeit, Vertrauen….

